GUTES BENEHMEN FÜR HANDWERKER
Handwerker – Qualitatives Auftreten
Kundenbeschwerden über Handwerker sind an der Tagesordnung. Das fängt schon damit an, dass sie in vielen Fällen unpünktlich sind, einfach in einer gepflegten Garageneinfahrt ihren Lieferwagen abstellen, nach dem Einlass zu einem Kunden mit schmutzigen Turnschuhen die Diele betreten, erst auf Aufforderung ihre Zigarette ausmachen und viel schlimmere Dinge. Das Referat deckt die sogenannten 75 Todsünden der Handwerker auf und spricht über die 10 Gebote über den qualitativen Auftritt. Kunden bewerten die Qualität der Ausführung viel höher als das Auftreten. Viele Handwerker sind sich über die Folgen nicht bewusst, d.h. „Liebesentzug“.
Den Handwerkern werden nicht mit erhobenem Zeigefinger Tipps gegeben, sondern spritzig, lustig und vergnüglich. Das Referat wird gerne als Highlight in technischen Seminaren eingebunden. Zeitbedarf ca. 1-3 Stunden.
So schreibt z.B. das Fachblatt für Handel und Handwerk „Baustoff-Partner“ in seiner Ausgabe Oktober 2009, anlässlich eines meiner Referate vor rund 80 Boden- und Estrichlegerkunden aus ganz Deutschland bei Knauf, Iphofen:
„…nach dieser technisch ausgerichteten Informationsflut über neue Knauf-Produkte ging es eher heiter zu. Peter W. Nilles präsentierte in einem äußerst lebhaften und witzigen Vortrag Methoden, wie das Handwerk seine Kunden begeistern kann. Ausgehend von dem immer noch zweifelhaften Image des Handwerks berichtete er über <Todsünden > im Umgang mit den Kunden und gab praktische Tipps, wie diese mit relativ einfachen Mitteln abzustellen sind….“
Einige Themen: Der Handwerker – Knigge
- Der Mitarbeiter – die Visitenkarte des Unternehmens
- Globalisierung – wie hat sich die Welt verändert?
- Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance
- Emotionale Handwerker als Kundenberater
- Die 10 Gebote für Handwerker
- Die 75 Todsünden der Handwerker
- Kein Problem – Herr Kunde
- Qualitatives Auftreten der Handwerker
- Was hat Priorität beim Kunden?
- Menschen kaufen nur bei Menschen, die sie mögen
- Service – Wüste Deutschland-Österreich-Benelux
- Die Kundenmagnete
- Das Handwerk im Wandel der Zeit
- Wo ist des Handwerks goldener Boden geblieben?
- 1000 Angebote für private Kunden erstellen?
- Der natürliche Feind aller Handwerker
- Was kostet Pfusch am Bau?
- Handwerker im Fokus der Presse
- „König“ Kunde – oder Bittsteller?
- Rezepte zum Zukunftsoptimismus u.v.a. mehr